Einbau von Innentüren aus Glas und Holz: Kosten, Vorteile & Fachbetriebe

Einbau von Innentüren aus Glas und Holz: Kosten, Vorteile & Fachbetriebe in Rheinland-Pfalz

Unterkategorien für Einbau von Innentüren (Glas und Holz) in Rheinland-Pfalz

Durchsuchen Sie Einbau von Innentüren (Glas und Holz) in Rheinland-Pfalz

Keine Ergebnisse gefunden

Leider wurden keine Ergebnisse für die gewählten Parameter gefunden.

Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchparametern oder kontaktieren Sie uns für weitere Hilfe.

Der Einbau neuer Innentüren kann einem Raum ein völlig neues Erscheinungsbild verleihen. Ob klassische Holztüren oder moderne Glastüren – die richtige Wahl und fachgerechte Installation sind entscheidend für ein optimales Ergebnis. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über den Einbau von Innentüren aus Glas und Holz, welche Kosten dabei entstehen und wie Sie den passenden Fachbetrieb finden.

Innentüren aus Holz und Glas: Materialien und Eigenschaften

Bei der Auswahl von Innentüren stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, wobei Holz und Glas zu den beliebtesten Optionen zählen.

Holztüren: Klassik und Vielfalt

Holztüren sind zeitlos und passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Sie sind in verschiedenen Holzarten erhältlich:

  • Eiche: robust und langlebig mit markanter Maserung
  • Buche: gleichmäßige Struktur und warme Farbtöne
  • Nussbaum: edle dunklere Optik für gehobene Ansprüche
  • Fichte/Kiefer: preisgünstigere Alternativen mit hellem Erscheinungsbild

Neben Vollholztüren gibt es auch Furnierte Türen, die eine kostengünstigere Alternative darstellen und dennoch die natürliche Holzoptik bieten.

Glastüren: Modern und lichtdurchlässig

Glastüren sorgen für Transparenz und lassen Räume größer wirken. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • Klarglas: maximale Lichtdurchlässigkeit
  • Milchglas/Satiniertes Glas: für mehr Privatsphäre bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit
  • Ornamentglas: mit verschiedenen Mustern und Strukturen
  • Sicherheitsglas (ESG): erhöhte Stabilität und Sicherheit

Eine besonders beliebte Kombination sind Glastüren mit Holzzargen, die moderne Transparenz mit klassischer Wärme verbinden.

Kosten für den Einbau von Innentüren

Die Gesamtkosten für neue Innentüren setzen sich aus Material- und Montagekosten zusammen.

Was kostet eine Innentür mit Zarge und Einbau?

Die Kosten variieren je nach Material, Qualität und Ausführung:

  • Einfache Holztür mit Zarge und Einbau: ca. 300-600 €
  • Hochwertige Holztür mit Zarge und Einbau: ca. 600-1.200 €
  • Glastür mit Holzzarge und Einbau: ca. 500-1.500 €
  • Designertüren oder Sonderanfertigungen: ab 1.500 €

Bei einer kompletten Renovierung können Sie durch die Beauftragung eines Renovierungsunternehmens oft günstigere Konditionen für mehrere Türen aushandeln.

Montagekosten im Detail

Die reinen Montagekosten ohne Material liegen üblicherweise zwischen:

  • Standardtür einbauen: ca. 100-250 € pro Tür
  • Türzarge einbauen: ca. 150-300 €
  • Türzarge ausbauen und wieder einbauen: ca. 200-400 €
  • Glastür einbauen: ca. 150-350 €

Zusätzliche Kosten können entstehen durch:

  • Entsorgung alter Türen: ca. 30-80 €
  • Anpassungsarbeiten an Wänden: ca. 50-200 €
  • Spezielle Beschläge oder Schließmechanismen: ca. 50-150 €

Für Malerarbeiten oder Spachtelarbeiten an den umgebenden Wänden fallen weitere Kosten an.

Spezialfälle: Einbau von Tierdurchgängen

Katzenklappe in Glastür einbauen lassen: Kosten

Der nachträgliche Einbau einer Katzenklappe in eine Glastür erfordert Spezialwissen und entsprechendes Werkzeug:

  • Einfache Katzenklappe in Glastür einbauen: ca. 150-300 €
  • Elektronische/Chip-gesteuerte Katzenklappe: ca. 250-450 €

Wichtig: Bei Glastüren muss der Einbau vor der Härtung des Glases geplant werden, da nachträgliche Bohrungen in gehärtetem Sicherheitsglas nicht möglich sind.

Hundeklappe in Glastür einbauen: Kosten

Für größere Haustiere gelten ähnliche Bedingungen, jedoch mit höheren Kosten aufgrund der größeren Öffnung:

  • Hundeklappe in Glastür einbauen: ca. 200-500 €
  • Elektronisch gesteuerte Hundeklappe: ca. 300-600 €

In beiden Fällen empfiehlt es sich, einen spezialisierten Handwerker zu beauftragen, der Erfahrung mit Glasarbeiten hat.

Der Einbauprozess im Detail

Innentüren mit Zarge einbauen: Ablauf

Der professionelle Einbau umfasst folgende Schritte:

  1. Ausmessen der Türöffnung und Anpassen der Zarge
  2. Entfernen der alten Tür und Zarge (falls vorhanden)
  3. Vorbereitung der Wandöffnung
  4. Einsetzen und Ausrichten der neuen Zarge
  5. Befestigen der Zarge mittels Spreizen oder Verschrauben
  6. Ausschäumen der Hohlräume zwischen Zarge und Wand
  7. Montage der Türbänder (Scharniere)
  8. Einhängen des Türblatts
  9. Anbringen von Türdrücker und Schloss
  10. Funktionsprüfung und Feineinstellung

Ein erfahrener Schreiner oder Tischler benötigt für den Einbau einer Standardtür etwa 2-4 Stunden.

Wann lohnt sich der Austausch von Innentüren?

Neue Innentüren sind in folgenden Situationen sinnvoll:

  • Im Rahmen einer umfassenden Renovierung
  • Bei beschädigten oder verzogenen Türen
  • Zur Verbesserung des Schallschutzes
  • Bei Änderung des Raumkonzepts
  • Zur energetischen Optimierung (besonders bei Türen zu unbeheizten Räumen)
  • Aus ästhetischen Gründen bei veralteten Türmodellen

Besonders im Zusammenhang mit einem Küchenumbau oder der Installation von Glastrennwänden können neue Türen das Gesamtkonzept abrunden.

Die richtige Wahl des Fachbetriebs

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie bei der Auswahl des Handwerkers auf folgende Punkte achten:

  • Erfahrung und Spezialisierung im Bereich Türeinbau
  • Positive Kundenbewertungen und Referenzen
  • Detaillierte Kostenvoranschläge mit Aufschlüsselung aller Leistungen
  • Garantien und Gewährleistungen
  • Beratungskompetenz bei der Materialauswahl

Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die angebotenen Leistungen und die Qualität der Materialien.

Nutzen Sie unsere Plattform, um spezialisierte Bauunternehmen und Handwerker für den Einbau Ihrer neuen Innentüren zu finden. Mit dem richtigen Fachbetrieb wird Ihr Türprojekt zum Erfolg und Sie können sich lange an den neuen Türen erfreuen.

Letzte Suchergebnisse

Kontaktieren Sie uns!

Wie können wir Sie am besten unterstützen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Datenshutz